Graphic Recording für IRRC Konferenz der Bundesregierung

Die einzige Dokumentation, die erstellt wurde… waren keine üblichen Textprotokolle, sondern insgesamt 17 Graphic Recording Bildprotokolle für Plenum und alle Workshops. Zusammen mit fünf anderen Visualisierern (Gesamtkoordination: iia) haben wir die International Regulatory Reform Conference visuell begleitet. Ein Beitrag, der durch gute Vor- und Nachbereitung ein voller Erfolg wurde und das internationale Publikum begeistert hat. […]
Visual Thinking für Konzeptioner und Informationsarchitekten

Design Thinking und visuelle Tools eignen sich in Digital Media Projekten im Bereich Konzeption und Informationsarchitektur ideal, um Grenzen zu überschreiten. Grenzen, die unser Denken limitieren und Lösungen oft verhindern oder verlangsamen. So wird das weitgehend vorherrschende analytische Denken durch solche Methoden gut ergänzt. Informationsarchitektur war noch nie eine Disziplin, die in einem „Silo” gut […]
Live herstellen!

Was Trainern und Moderatoren oft schwerfällt, ist neben einer erstklassigen Prozessbegleitung / Moderation visuelle Materialien herstellen. Mit dem Fokus auf das Halten des Prozesses, sowie der entsprechenden Perspektive können Flipcharts, Wandbilder, Moderationswände usw. oft nur sehr schwer in hoher Qualität erstellt werden. Die Zusammenarbeit mit einem Visual Facilitator hilft – und Sie können den Teilnehmern […]
Projektplan visuell – Durchblick für Projektmanager und Team

Wie können Sie Ihrem Projektteam als auch dem Kunden ein komplexes Projekt einfach verständlich machen? Wie können verschachtelte, verteilte Aufgabenstrukturen und Statusmeldungen sogar verschiedenen Kulturen zugänglich gemacht werden? Wir haben mehreren Projektteams, teils sogar in globalen Stategieprojekten, visuelle Projektpläne und -begleitung ermöglicht. Das Ergebnis: Verbesserter Kommunikationsfluss, Einsicht in Zusammenhänge auch komplexer Projektarchitekturen, gesparte Nerven, Zeit […]
Visualisierung im Zeitraffer

Unsere Graphic Recording Live-Visualisierungen können Sie zusätzlich auch als Zeitraffer-Film erhalten – ein professionelles Add-on. Komprimiert auf ein bis zwei Minuten entsteht das Werk vor Ihnen in einem weiterverarbeitbarem Kurzfilm. Kunden nutzen dies gern als Mittel zur weiteren internen bzw. externen Kommunikation, ergänzend zu den vielen Verwertungsmöglichkeiten des Bildes ansich und hochwertiger Fotos davon – […]
Informations-Architektur visuell – Konzeption aufgewertet

Informations-Architektur und Konzeption liefern wir mit neuer visueller Aufwertung. Standard-Projektbestandteile wie Sitemap, Wireframes, Grob- und Feinkonzept, Konzeptionspräsentation usw. werten wir mit bildhaften und prozessorientierten visuellen Mitteln auf, um bei Team, Projektmanagement und Kunden das Projekt besser darstellen zu können. Die Vorteile liegen auf der Hand: mehr Durchblick im komplexen Projekt, Orientierung, Verständnis des Projektablaufs und […]
Visuelle Browser – IA für eine bessere User Experience

Die „Findability” von gespeicherten Informationen war ein Kriterium auf der dropping knowledge Website, die ein Angebot von umfangreichen Multimedia-Daten bot. Visuelle Browser, nach wie vor in der Entstehungsphase, erlauben uns das Auffinden von Informationen nach zahlreichen intuitiv nutzbaren Kriterien wie Zeit, Typ, Farbe, Größe, Form, Zusammenhang usw. was ein Mehr an Möglichkeiten bedeutet gegenüber dem Finden […]
Piaget: Entwicklungsstufen visualisiert

Die Entwicklungsstufen nach Piaget visuell dargestellt – eines von vielen Entwicklungsmodellen. In integraler Betrachtung spielt dieses Modell mit anderen zusammen eine Rolle bei der umfassenden Untersuchung menschlicher Entwicklung und aller Intelligenzen.
Ein Kommunikations-Flow visuell dargestellt

Kommunikation und ihre vielen Varianten wollen in Unternehmen, Communities und Teams trainiert werden. Neben praktischem Üben haben sich visuelle Darstellungen von Kommunikations-Flows bewährt.
Informationsarchitektur für Social Change Blog

Ein Blog für ein Social Transformation Projekt hat besondere Anforderungen: Es muss eine besonders gelungene Vernetzung von Kategorien und weiteren Metadaten bieten, die Komplexität des Themas abbilden ohne abzuschrecken und eine ausgefeilte Kommentarfunktion besitzen. Dies gelang für The Drop, dem Blog des Social Change Projekts dropping knowledge. Integral betrachtet wies The Drop noch eine weitere […]
Infografik zur Geschichte des Buches bis zum iPad

Eine zum Erscheinen des ersten iPads erstellte Infografik über die Geschichte des Buches bis zum Lesen auf dem iPad.